KiKa

Anna und die wilden Tiere

Natur + Reisen, Tiere • 08.10.2025 • 19:25 - 19:50
So sieht ein Haselmausnest aus: Kreisrund aus Blättern und Gras gewebt. Ja nach Jahreszeit leben Haselmäuse in verschiedenen Nestern.
Vergrößern
Nur Sven darf diese Kästen vom Baum holen und öffnen. Die Haselmaus ist streng geschützt und außerdem das Tier des Jahres 2017.
Vergrößern
Um eine Haselmaus zu finden, kontrollieren Sven und Anna 100 Nistkästen. Auch wenn diese Kästen extra für die kleinen Bilche angebracht wurden, ist es trotzdem ein großes Glück einen darin anzutreffen.
Vergrößern
Anna schreibt fleißig mit bei der Niskastenkontrolle. Durch die Überprüfung der Kästen will Sven herausfinden: Werden die Haselmäuse in diesem Gebiet mehr oder weniger?
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
7+
Natur + Reisen, Tiere
Schlaf gut, kleine Haselmaus: Anna macht sich heute zusammen mit Sven auf die Suche nach der seltenen Haselmaus. Dabei lernt sie schnell: Wer Haselmäuse finden will, der muss nach Haselnüssen suchen. Und zwar nach leergeknabberten mit einem kreisrunden Loch. Anna und Sven gehen auf Nussjagd und auch Haselmausnester können sie in den Sträuchern entdecken. Davon haben Haselmäuse im Laufe des Jahres nämlich mehrere. Um ausreichend Futter in der Nähe zu haben, oder sich und ihre Jungen vor Feinden zu schützen ziehen sie immer wieder um. Im Winter liegen sie dann in einem Nest am Boden und halten dort bis zu 7 Monate lang Winterschlaf. Weil sie so lange schläft gehört die Haselmaus auch zu den Schlafmäusen. Und jetzt kommt's: Schlafmäuse sind gar keine echten Mäuse, sondern sogenannte Bilche. Bilche erkennt man ganz deutlich an ihrem behaarten Schwanz. Denn echte Mäuse haben einen fast nackten Schwanz. Bei der Kontrolle von 100 Nistkästen bekommt Anna dann tatsächlich eine echte, wilde Haselmaus zu sehen und darf sie sogar streicheln. Was für ein Glück bei so einem seltenen, wilden Tier.