arte

Das Zentralmassiv

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 10.10.2025 • 17:50 - 18:35
Noélie Pradal und Rémi Lafont begleiten eine Herde Rava-Schafe durch die Vulkanberge der Chaîne des Puys.
Vergrößern
Die Chaîne des Puys, eine Kette von etwa 80 Vulkanen, liegt im Norden des Zentralmassivs.
Vergrößern
Frankreich kulinarisch: Nur eine der vielen Käsesorten des Zentralmassivs, aber eine der ältesten – die Geschichte des Salers-Käses reicht 2.000 Jahre zurück.
Vergrößern
Vulkansee am Fuße des Gebirgszuges Monts Dore im Norden des Zentralmassivs
Vergrößern
Originaltitel
Das Zentralmassiv - das grüne Herz Südfrankreichs
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Im Norden des Zentralmassivs liegen die Vulkane und Hochebenen der Auvergne. Die Dokumentation stellt einen kaum bekannten Bereich Frankreichs vor: eine dünn besiedelte Region voller landschaftlicher Kontraste. In dieser Gegend sind Menschen zu Hause, die mit und von der Natur leben, die offen für Neues sind. Eine Ballonfahrerin erkundet die Vulkanlandschaft von oben und ist fasziniert von ihrer uralten Geschichte. In den Vulkankratern grasen auch die hier aus der Region stammenden Rava-Schafe und tragen dazu bei, dass die typischen Formen der Vulkane wieder erkennbar werden. Oben in den Bergen erforscht ein junger Wildhüter die Routen von Gämsen und Mufflons. Weiter unten, an einem der letzten Wildflüsse Frankreichs, soll eine bedrohte Lachs-Art gerettet werden. Tradition wird dort großgeschrieben. Aus der Milch einer lokalen Rinderrasse entsteht eine der ältesten Käsesorten Frankreichs.