WDR

Die Kinder des Monsieur Mathieu

Spielfilm, Musikfilm • 17.08.2025 • 00:05 - 01:35 heute
Clément Mathieu (Gérard Jugnot, hinten rechts) hat die Rasselbande dazu gebracht, zu singen. Nur der kleine Pepinot (Maxence Perrien, hinten links) kann den Ton nicht halten und muss daher das Metronom beaufsichtigen.
Vergrößern
EinsPlus DIE KINDER DES MONSIEUR MATHIEU, "Les Choristes", am Montag (27.04.15) um 21:45 Uhr.
Der hartherzige Direktor Rachin (Francois Berleand, Mitte) und der ihm ergebene Cabert (Kad Merad, li.) wollen mal wieder eine ihrer Bestrafungen durchführen. Der neue Lehrer Clement Mathieu (Gerard Jugnot) soll einen Schuldigen aus dem Klassenbuch auswählen, was ihm aber gar nicht behagt.
Vergrößern
Der junge Pierre Morhange (Jean-Baptiste Maunier) erhält endlich Besuch von seiner Mutter Violette (Marie Bunel).
Vergrößern
Der Lausejunge Pierre Morhange (Jean-Baptiste Maunier, rechts) hat mit seinen Mitschülern Corbin (Thomas Blumenthal, links) und Le Querrec (Cyril Bernicot) die Noten seines Lehrers Mathieu gestohlen. Auf der Toilette betrachten die drei Jungs etwas ratlos ihre rätselhafte Beute.
Vergrößern
Originaltitel
Les Choristes
Produktionsland
F, CH, D
Produktionsdatum
2004
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 02. September 2004
DVD-Start
Do., 03. März 2005
Spielfilm, Musikfilm
Anlässlich des Todes seiner Mutter kehrt der berühmte Dirigent Pierre Morhange nach Jahrzehnten erstmals in sein französisches Heimatdorf zurück. Ein Schulfreund überreicht ihm das Tagebuch seines früheren Musiklehrers, und als Pierre darin zu lesen beginnt, erwachen die Erinnerungen an seine Schulzeit wieder zum Leben: Im Jahr 1949 findet der arbeitslose Musiker Clément Mathieu eine Anstellung als Aufseher in einem Internat für schwer erziehbare Jungen. Dessen hartherziger Direktor Rachin hat die Kinder, meist Kriegswaisen oder Söhne lediger Mütter, längst abgeschrieben. Gnadenlos traktiert er seine Schützlinge mit Prügel und Arrest. Mathieu aber hat eine andere Idee: Als die wilden Jungs mal wieder außer Rand und Band sind, lässt er sie vorsingen und motiviert sie dazu, einen gemeinsamen Chor zu gründen. Getrieben von dem Wunsch, seine eigenen Kompositionen vertonen zu können, scheint für Mathieu der erzieherische Mehrwert der Gesangsstunden zunächst eher unwichtig. Doch instinktiv vermittelt der rundliche, flinke Mann bei seinem Bemühen um einen wohlklingenden Chor auch Disziplin und Zusammenhalt. Mit besonderer Hingabe widmet Mathieu sich dem jungen Pierre Morhange, dessen großes Talent er erkennt und mit viel Umsicht fördert. So ermutigt er auch Pierres alleinerziehende Mutter, den Sohn aufs Konservatorium zu schicken. Direktor Rachin indes sieht die zart erblühende Lebensfreude der Schüler und ihre beachtliche Kunstfertigkeit nur mit kritischen Augen. Als ein besonders schwer erziehbarer Junge, der fälschlich des Diebstahls bezichtigt und somit der Schule verwiesen wurde, sich rächt, indem er das Haus anzündet, sieht der Zyniker Rachin sich in seinen rückständigen Methoden bestätigt und entlässt Mathieu. Traurig packt Mathieu seine Sachen, doch beim Verlassen des Internats erwartet ihn eine wunderbare Überraschung.

Der Trailer zu "Die Kinder des Monsieur Mathieu"