arte

Europas Amazonien

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 24.11.2025 • 18:35 - 19:20
Landschaftsaufnahme vom Auenland an der Drau und Donau
Vergrößern
Ein kleiner Gebirgsbach in den Alpen mündet als Zufluss in die Drau, die anschließend gen Osten durch insgesamt fünf Länder fließt.; Zur ARTE-Sendung
Europas Amazonien
Die lange Reise
Ein kleiner Gebirgsbach in den Alpen mündet als Zufluss in die Drau, die anschließend gen Osten durch insgesamt fünf Länder fließt.
© Szabolcs Mosonyi
Foto: ARTE F
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
An der kroatisch-ungarischen Grenze ist die Drau größtenteils naturbelassen und bietet damit einen Lebensraum für Vogelarten wie die Uferschwalbe.
Vergrößern
Eine Seeadlerin mit ihrem Jungtier in ihrem Nest: Die naturbelassenen Abschnitte der Drau bieten unzähligen Vogelarten einen Lebensraum.
Vergrößern
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Die Drau entspringt im Schatten der Dolomiten in den Ostalpen, fließt fast 800 Kilometer ostwärts durch fünf Länder und mündet im Naturpark Kopački Rit - einem Grenzgebiet zwischen Kroatien, Serbien und Ungarn - schließlich in die Donau. Dabei verbindet sie unterschiedliche Klimazonen, Landschaften und Lebensräume. Die Uferlandschaften sind Heimat für Feuersalamander, Wasseramseln und Europäische Äschen. Da der Fluss über weite Strecken kanalisiert wurde, sind nur noch wenige unberührte Abschnitte erhalten geblieben. Im Unterlauf, an der Grenze zwischen Ungarn und Kroatien, ist die Drau jedoch weitgehend naturbelassen. Sand- und Kiesbänke, Verästelungen und Feuchtgebiete prägen hier das Bild. Diese vielfältigen Lebensräume beherbergen unzählige Vogelarten - darunter Uferschwalben, Zwergseeschwalben und Seeadler. Gemeinsam mit der Donau bildet die Drau schließlich "Europas Amazonien". Das Drau-Delta mit seiner natürlichen Vielfalt an Auwäldern, toten Flussarmen, Überschwemmungsgebieten, sich ständig verändernden Wasserläufen, Inseln und Sümpfen lag jahrzehntelang hinter dem Eisernen Vorhang. Bis heute ist seine reiche Fauna und Flora ein Geheimtipp für Naturfreunde.