Maisernte mit Startschwierigkeiten Auf Hof Schmidt in Sarnekow (Schleswig-Holstein) läuft die Maisernte auf Hochtouren und steht kurz vor dem Abschluss. Nur noch wenige Hektar fehlen, dann ist die Ernte geschafft. Mehr als 600 PS bringt die Erntemaschine von Lohnunternehmer Timo Grimm auf den Acker. Doch bevor es richtig losgehen kann, heißt es plötzlich Stillstand. Der Turm des Häckslers lässt sich nicht mehr bewegen. Ein technischer Defekt legt die Arbeit lahm, ausgerechnet am letzten Tag der Ernte. Bei Landwirtin Christine Bremer läuft es rund. Fast zu rund. In ihrem Onlineshop hat sie gerade eine Sonderaktion gestartet: Grillpakete für den Herbst. Und die Nachfrage ist enorm. Da muss Christine zusehen, dass sie mit dem Packen der Pakete hinterherkommt. Gar nicht so leicht, weil zwischendurch auch noch einige Küken aus ihrem Gehege ausbüxen. Mitten in der Apfelernte ist auf dem Hof der Familie Ecks in Hamburg-Moorburg jede Hilfe gefragt, auch die von Sohn Max. Schon früh wollte der heute 19-Jährige in die Fußstapfen seiner Eltern treten und auch Apfelbauer werden. Täglich arbeitet er zurzeit auf der Plantage. Wenn alles nach Plan läuft, kann die Familie in diesem Jahr eine Gesamternte von mehr als 800 Tonnen Äpfeln einfahren. Ein starkes Ergebnis nach einem durchwachsenen Sommer. Auf dem Hof von Karsten Dudziak, Sophienhof in Neustrelitz, gibt es ein neues Gesicht: Helene Blohm hat dort ihre Ausbildung zur Landwirtin begonnen. Die gelernte Baumschulgärtnerin wollte zurück in ihre Heimat und beruflich noch mal neu durchstarten. Normalerweise könnte die 24-Jährige ihre Ausbildung verkürzen, hat sich aber bewusst dagegen entschieden. Sie möchte von der Pike auf lernen, wie Landwirtschaft wirklich funktioniert.