SF1

Homo Plasticus - Die unsichtbare Gefahr Mikroplastik

Info, Wissenschaft • 23.11.2025 • 22:45 - 23:50 heute
SRF DOK
Homo Plasticus – Die unsichtbare Gefahr Mikroplastik
Luftballons werden aufgeblasen: Plastik ist in unserem Alltag allgegenwärtig.

Copyright: SRF/Découpages
Vergrößern
Plastik hat seit den 1950er Jahren den Alltag revolutioniert und ist heute allgegenwärtig.
Vergrößern
SRF DOK
Homo Plasticus – Die unsichtbare Gefahr Mikroplastik
Plastik – Der als Wundermittel angepriesene Stoff wird mehr und mehr zum Problem.

Copyright: SRF/Découpages
Vergrößern
SRF DOK
Homo Plasticus – Die unsichtbare Gefahr Mikroplastik
Wissenschaftlerinnen haben Nanoplastik sogar in unseren lebenswichtigen Organen wie Leber, Lunge, Darm und Plazenta gefunden.

Copyright: SRF/Découpages
Vergrößern
Originaltitel
Homo Plasticus
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Info, Wissenschaft
Plastik ist längst nicht mehr nur ein Umweltproblem - es ist in unseren Körpern angekommen. Wissenschaftler in ganz Europa erforschen, wie Mikro- und Nanoplastik unsere Organe, Zellen und unsere Gesundheit beeinflusst. Von der Plazenta bis zur Lunge, vom Blut bis zur Muttermilch - Spuren des beinahe unsichtbaren Materials finden sich überall. Doch wie lassen sich die kleinen Plastikpartikel überhaupt nachweisen? Und was richten sie in uns an? Der Film liefert Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und beleuchtet mögliche gesundheitliche Folgen - von Entzündungen über Störungen des Immunsystems bis hin zu DNA-Schäden. Es entsteht ein eindringliches Bild eines allgegenwärtigen Stoffes und lautlosen Eindringlings in unseren Organismus. Erstausstrahlung: 23.11.2025