tagesschau24

internationaler frühschoppen

Diskussion • 23.11.2025 • 14:15 - 15:00 heute
PHOENIX - DER EREIGNIS- UND DOKUMENTATIONSKANAL VON ARD UND ZDF
INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN
Den Internationalen Frühschoppen mit sechs Journalisten aus fünf Ländern moderieren wechselweise WDR-Intendant Fritz Pleitgen und SWR-Intendant Prof. Peter Voß.
Logo der Sendung
© PHOENIX/WDR - honorarfrei nur im Zusammenhang mit genannter Sendung bei Nennung "Bild: PHOENIX/WDR" (S1).  Andere Verwendung nur nach Absprache. PHOENIX-Kommunikation, Tel: 0228/9584-195 oder Fax -199 oder e-mail: presse@phoenix.de
Vergrößern
Originaltitel
Internationaler Frühschoppen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Diskussion
Der G20-Gipfel in Johannesburg steht unter außergewöhnlichen Vorzeichen: Erstmals fehlen die Präsidenten der drei wichtigsten G20-Mächte vollständig Donald Trump, Xi Jinping und Wladimir Putin. Die USA boykottieren das Treffen, China und Russland entsenden lediglich Vertreter. Damit verliert die Runde einen entscheidenden Teil ihrer politischen und wirtschaftlichen Schlagkraft. Ausgerechnet in dem Jahr, in dem der Gipfel erstmals auf dem afrikanischen Kontinent stattfindet. Zugleich sorgen neue Berichte über Verhandlungen zwischen Washington und Moskau für zusätzliche Spannung: Die USA sollen einen weitreichenden Friedensplan für die Ukraine vorgelegt haben abgestimmt mit Russland, aber ohne Europa und ohne Kiew. Wird die G20 ohne die Großen Drei bedeutungslos? Südafrika wollte die Präsidentschaft nutzen, um Fragen der Energiewende, Klimarisiken und fairen Rohstoffpartnerschaften auf die Agenda zu setzen. Doch wie wirksam kann diese Agenda sein, wenn zentrale Akteure fehlen? Wie verändert sich die geopolitische Ordnung insgesamt auch angesichts eines selbstbewusster auftretenden Globalen Südens und eines erstarkenden BRICS-Bündnisses? Und welche Chance hat der Multilateralismus noch?