arte

Pierre Cardin - Markenzeichen Modernität

Info, Mode • 25.11.2025 • 02:20 - 03:15
Pierre Cardin mit Schauspielerin Jeanne Moreau am 31. Juli 1964
Vergrößern
Cardin wird zur Referenz für die Nachkriegs-Modernität. Er ist nun offiziell der jüngste Modeschöpfer von ganz Paris, der Hauptstadt der Mode. Und das mit knapp 32 Jahren.
Vergrößern
Pierre Cardin in seinem Atelier, 1955
Vergrößern
Ein 1960 in Frankreich aufgenommenes Porträt des französischen Modedesigners Pierre Cardin
Vergrößern
Originaltitel
Pierre Cardin, a Figure of Modernity
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2020
Info, Mode
Dies ist die Geschichte des umstrittensten aller französischen Couturiers, die Geschichte eines aus bescheidenen Verhältnissen stammenden Mannes, der es kraft seiner Visionen und seiner Kreativität zu außerordentlichem künstlerischem sowie wirtschaftlichem Erfolg brachte. Er galt als ʺEnfant terribleʺ der Pariser Modewelt war den meisten seiner Kolleginnen und Kollegen voraus, entwarf Prêt-à-porter und vermarktete als einer der ersten seinen Namen für unzählige Produkte von Mineralwasser über Bettwäsche bis hin zu Autos. Und früher als alle anderen entdeckte Cardin das Marktpotenzial der ehemaligen Sowjetunion sowie Chinas für sich. Er war ein Avantgardist, der sich unabhängig machte von den Gepflogenheiten der Haute Couture und damit nicht selten brüskierte. In über 70 Jahren schuf Cardin ein Modeimperium, das seinen Namen weltberühmt - und ihn zu einem der reichsten Männer Frankreichs machte. Die Dokumentation taucht mit reichem Archivmaterial ein in das Universum des Pierre Cardin und erzählt nicht nur seine Lebensgeschichte und die der avantgardistischen Mode, sondern fängt auch die großen gesellschaftlichen Veränderungen ab der Mitte des 20. Jahrhunderts ein. Denn Mode ist immer auch ein Spiegel ihrer Zeit, für die der Erneuerer Pierre Cardin stets das ganz besondere Gespür hatte.