History

Ungelöste Fälle der Archäologie

Info, Archäologie • 01.07.2025 • 21:05 - 21:55
In der 5. Staffel der "Ungelösten Fälle der Archäologie" begibt sich Harald Lesch auf die Suche nach Verschollenem. Die Bandbreite reicht von Schiffen über Armeen bis hin zu ganzen Städten.
Vergrößern
Der Geschichtsschreiber Herodot berichtet von einer 50.000 Mann starken Armee des Perserkönigs Kambyses, die im Jahr 524 vor Christus angeblich nach einem Sandsturm spurlos in der ägyptischen Wüste verschwand.
Vergrößern
Im April 1584 erreichten englische Seefahrer das Gebiet um Roanoke Island. Nur ein Jahr später landeten die ersten Siedler in dem später als "Lost Colony" berühmt gewordenen Roanoke. Sie kamen mit Schiffen, sehr ähnlich diesen Nachbauten.
Vergrößern
In den Gewässern Indonesiens suchen Taucharchäologen nach Spuren der seit dem Jahr 1650 verschollenen Ternate-Flotte.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Info, Archäologie
Im 16. Jahrhundert wurde die erste englische Kolonie in Amerika gegründet. Doch nur wenige Jahre später fehlt von Roanoke und seinen Bewohnern jede Spur. Jetzt scheint das Rätsel gelöst. Am 4. März 1650 verschwand eine Flotte von fünf Schiffen der niederländischen Ostindienkompanie scheinbar spurlos in den Gewässern vor Süd-Sulawesi. Die gesamte Besatzung überlebte, aber die Schiffe verschwanden. Außerdem fehlt noch immer jede Spur vom Heer des persischen Königs Kambyses, das im Jahr 524 vor Christus nach einem Sandsturm in der ägyptischen Wüste umgekommen sein soll.