ZDFinfo
Verlorene Schätze - Das Erbe des Assyrischen Reiches
Info, Archäologie • 15.05.2025 • 02:40 - 03:25
Die Hängenden Gärten von Babylon zählen zu den sieben Weltwundern der Antike.
Vergrößern
Grabungen unter der gesprengten Jonas-Moschee: Nach der Zerstörung durch die Terrormiliz IS beginnen Archäologen mit der Restaurierung.
Vergrößern
2014 marschiert die Terrormiliz IS im nordirakischen Mossul ein.
Vergrößern
Geflügelte Stiere, genannt Lamassu, wachten einst vor den assyrischen Palästen.
Vergrößern
Originaltitel
The Lost World of the Hanging Gardens
Produktionsland
GB, CDN
Produktionsdatum
2024
Info, Archäologie
2014 zerstören IS-Terroristen in Mossul große Teile des archäologischen Erbes aus assyrischer Zeit. Unter den Trümmern entdecken Forschende Überreste eines monumentalen Königspalastes. Die Artefakte stammen aus der Zeit König Sanheribs und zeugen von der weit entwickelten Kultur der Assyrer. Ausgeklügelte Bewässerungssysteme versorgten prachtvolle Gartenanlagen. Handelt es sich um die legendären Hängenden Gärten von Babylon? Davon zumindest ist die britische Assyriologin Stephanie Dalley überzeugt. Die frühere Oxford-Forscherin glaubt, dass dieses verschollene antike Weltwunder in Wirklichkeit nicht von König Nebukadnezar in Babylon errichtet wurde, sondern von König Sanherib im etwa 480 Kilometer entfernten Ninive, dem heutigen Mossul. Die Entdeckung des Königspalastes ist eine archäologische Sensation, die wertvolle Erkenntnisse über eines der mächtigsten Reiche der Menschheitsgeschichte zutage fördert. Die Dokumentation von ZDFinfo gibt spannende Einblicke in diese Welt und zeigt zugleich, wie gefährlich die Arbeit der Archäologinnen und Archäologen in Mossul ist.