ZDFinfo

Vikings - Die wahre Geschichte

Info, Geschichte • 19.08.2025 • 01:05 - 01:50
Mit ihren zunächst einfach konstruierten Booten legen die Wikinger große Strecken zurück. Später werden ihre Schiffe ausgereifter und hochseetauglich.
Vergrößern
Sie landen an der Küste, schlagen überraschend zu und verschwinden schnell wieder: Die Taktik der ersten Wikinger-Überfälle.
Vergrößern
Die Wikinger bereiten sich auf jenen Angriff vor, der ihre Epoche im Jahr 793 einläuten soll: Den Sturm auf die Insel Lindisfarne.
Vergrößern
Erst das Segel gibt den Wikingerbooten die Möglichkeit, auch ohne Ruderkraft weite Entfernungen  zu überwinden.
Vergrößern
Originaltitel
Vikings: The Rise and Fall
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2022
Info, Geschichte
Das Jahr 793 gilt als Beginn der Wikinger-Ära: Nordmänner aus Skandinavien landen vor der britischen Insel Lindisfarne. Sie plündern das dortige Kloster, hinterlassen Tod und Zerstörung. England erhält einen "Vorgeschmack auf düstere Zeiten". Immer häufiger überqueren die Männer aus dem Norden in der folgenden Zeit das raue Meer, überfallen christliche Siedlungen und rauben vor allem wertvolle Kirchenschätze. Der Überfall auf die heilige Insel Lindisfarne gilt als Auftakt eines historischen Wandels, der England für viele Jahrhunderte prägen soll. Was aber treibt die Männer aus Skandinavien dazu, ihre Heimat zu verlassen, um mordend und brandschatzend durch Nordeuropa zu ziehen? Stimmen die Legenden über die Wikinger? Wer waren sie wirklich? Die Doku-Reihe sucht nach den Motiven der Seekrieger.