SR
Wir im Saarland - Kultur
Info, Regionalmagazin • 14.05.2025 • 18:50 - 19:20 heute
Wir im Saarland Logo
Vergrößern
Wir im Saarland Logo
Vergrößern
Originaltitel
Wir im Saarland - Kultur
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Regionalmagazin
Musikalische Friedensfeier im Dreiländereck Ein Chor, drei Kirchen, drei Länder. Der Dresdner Kammerchor hat am Europatag, am 9. Mai, Landesgrenzen überwunden und an einem Abend drei Konzerte in Luxemburg, Frankreich und Deutschland gegeben. Die Musikfestspiele Saar feierten damit zum Auftakt den europäischen Gedanken. Chris Ignatzi war dabei und hat die Tour in einem Shuttlebus durch die Großregion begleitet. Puppen, Pop, Poesie Ein Name, der an der Saar in Vergessenheit geraten ist: Marta Kuhn-Weber. 1903 am St. Johanner Markt geboren, begann sie im Alter von 13 Jahren eine Lehre zur Steinbildhauerin. Nachdem sie in Karlsruhe und Paris die Malerei gelernt hatte, verband sie beide Kunstformen und erschuf Puppen – mal von berühmten Persönlichkeiten, mal von Figuren am Rand der Gesellschaft. Das Museum für Neue Kunst in Freiburg hat ihre Werke wiederentdeckt und widmet Marta Kuhn-Weber eine Ausstellung. Ein besonderes Instrument in der Ludwigskirche Der Ludwigsplatz in Saarbrücken gilt als eines der bedeutendsten barocken Ensembles in Südwestdeutschland. In diesem Jahr feiert die Ludwigskirche ihr 250- jähriges Jubiläum; allerdings ist das heutige Gebäude ein Wiederaufbau. Die heutige Orgel stammt aus dem Jahr 1982. Jetzt hat eine Orgelbaufirma die Pfeifen gereinigt und neu eingesetzt. Roswitha Böhm hat aus diesem Anlass Einblick ins Herzstück des Instrument bekommen. Moderiert wird die Sendung von: Marcel Lütz-Binder